Abel-Fest: Stadtführung

Das historische Cöthen – Führung zu historisch bedeutsamen Orten in der Stadt. Mit einem viertägigen Musikfest vom 22. bis 25. Juni unter der künstlerischen Leitung von Echo-Klassik-Preisträger Thomas Fritzsch feiert Köthen in den historischen Räumen und Gartenanlagen des Schlosses den Jubilar Carl Friedrich Abel anlässlich des 300. Geburstages des Musikers und Komponisten. Die eingeladene Künstlerschar aus europäischen Ländern, den USA und Australien wird unter dem Festival-Motto „Eine Zeit, da alles Abelisch war“ Schloss und Stadt mit Abels Musik erfüllen.

Weiterlesen

Das historische Cöthen – Führung zu historisch bedeutsamen Orten in der Stadt. Mit einem viertägigen Musikfest vom 22. bis 25. Juni unter der künstlerischen Leitung von Echo-Klassik-Preisträger Thomas Fritzsch feiert Köthen in den historischen Räumen und Gartenanlagen des Schlosses den Jubilar Carl Friedrich Abel anlässlich des 300. Geburstages des Musikers und Komponisten. Die eingeladene Künstlerschar aus europäischen Ländern, den USA und Australien wird unter dem Festival-Motto „Eine Zeit, da alles Abelisch war“ Schloss und Stadt mit Abels Musik erfüllen.

Stadtführung: Das historische Cöthen – Führung zu historisch bedeutsamen Orten in der Stadt

Wie sah Köthen zur Zeit der Geburt Carl Friedrich Abels 1723 aus? Gästeführer Christian Ratzel entführt auf eine Spurensuche in jene Zeit, als Köthen fürstliche Residenz des Fürsten Leopold war. Die Altstadt bietet viele authentische Schauplätze, die mit dem Leben Abels verbunden sind, darunter etwa das Schloss und die Agnuskirche. Daneben soll auch versucht werden, das tägliche Leben in einer barocken Stadt zu zeigen.

Weniger lesen

Unsere Tipps

Planetarium Halle
Für Kinder
Sa. 12.04. 18:30
Capitol
Tanzen und Ausgehen
Sa. 12.04. 19:00
Steintor-Varieté
Bühne
Sa. 12.04. 20:00