adaption_reaktion

Im Rahmen eines fortführenden Semesterprojekts beschäftigten sich Burg-Studierende mit Werken aus der fotografischen Sammlung des Kunstmuseums und grundlegenden Fragen zur Fotografie: Was für ein Verhältnis zur Welt drückt sich in den Arbeiten der Sammlung aus?Weiterlesen

Im Rahmen eines fortführenden Semesterprojekts beschäftigten sich Burg-Studierende mit Werken aus der fotografischen Sammlung des Kunstmuseums und grundlegenden Fragen zur Fotografie: Was für ein Verhältnis zur Welt drückt sich in den Arbeiten der Sammlung aus? Wo liegen mögliche Schnittstellen? Wie kommunizieren unsere Arbeiten mit den Fotografien, auf die wir uns beziehen? Welche Dynamiken entstehen daraus? Welche Bedeutung hat Zeitlichkeit in den Bildern und wie geht man darauf ein? Werden Sichtweisen aktualisiert oder wird ihnen widersprochen? Welche Aspekte werden ergänzt oder in neue Kontexte gesetzt?

In der intensiven Auseinandersetzung mit vorhandenen musealen Arbeiten entwickelten die Studierenden im Schwerpunkt Fotografie/Kommunikationsdesign eigene Bilder, mit denen sie jeweils auf eine frei gewählte Arbeit aus der Sammlung reagieren. Als adaption__reaktion sind diese Gegenüberstellungen in einer Plakatausstellung in Schaufenstern des ehemaligen Galeria Kaufhofs am Marktplatz in Halle (Saale) zu sehen.

Die Sammlung Fotografie des Kunstmuseums Moritzburg Halle (Saale) zählt mit annähernd 80.000 Objekten zu den großen Fotosammlungen Deutschlands. Schwerpunkte der Sammlung liegen in der ostdeutschen und osteuropäischen Fotografie seit 1945 sowie der Konzeptfotografie und reichen zurück bis zur Fotografie des Neuen Sehens der 1920er-Jahre. Mit dem Nachlass Hans Finslers (1891–1972), Arbeiten von Gerda Leo (1909–1993) und Heinrich Koch (1896–1934) besteht bereits eine enge Verbindung zwischen Museum und Kunsthochschule: War es doch Hans Finsler, der 1927 an den Werkstätten der Stadt Halle / Staatlich-städtische Kunstgewerbeschule Burg Giebichenstein die erste Klasse für Sachfotografie an einer deutschen Kunstgewerbeschule gründete, mit Gerda Leo als seiner Assistentin und Heinrich Koch als späterem Nachfolger.

Weniger lesen
Rubriken:
Veranstaltungsort:
Schaufenstern des ehemaligen Galeria Kaufhof
Zurück zur Übersicht

Unsere Tipps

Planetarium Halle
Für Kinder
Sa. 12.04. 18:30
Capitol
Tanzen und Ausgehen
Sa. 12.04. 19:00
Steintor-Varieté
Bühne
Sa. 12.04. 20:00