Aktuelle Herausforderungen der EU-Umweltpolitik
Am 9. Juni 2024 finden die Wahlen zum 10. Europäischen Parlament statt. Die unabhängige und überparteiliche Europa-Union Halle-Saalekreis e.V. nimmt das Europa-Wahljahr zum Anlass, mehrere Veranstaltungen zum Thema EU durchzuführen. Den Auftakt machen wir am Freitag, den 5. April 2024 von 17 Uhr bis 19 Uhr.
Erhalten Sie exklusive Einblicke in den Maschinenraum der EU-Umweltpolitik! Markus Wolschlager, politischer Berater im Umweltausschuss des EU-Parlamentes, wird uns erläutern, wie der Gesetzgebungsprozess der EU in der Praxis abläuft.
WeiterlesenAm 9. Juni 2024 finden die Wahlen zum 10. Europäischen Parlament statt. Die unabhängige und überparteiliche Europa-Union Halle-Saalekreis e.V. nimmt das Europa-Wahljahr zum Anlass, mehrere Veranstaltungen zum Thema EU durchzuführen. Den Auftakt machen wir am Freitag, den 5. April 2024 von 17 Uhr bis 19 Uhr.
Erhalten Sie exklusive Einblicke in den Maschinenraum der EU-Umweltpolitik! Markus Wolschlager, politischer Berater im Umweltausschuss des EU-Parlamentes, wird uns erläutern, wie der Gesetzgebungsprozess der EU in der Praxis abläuft.
Erfahren Sie mehr über den Einfluss von Bürgern, Lobbyisten und Parteien, die nächsten Klimagesetze, aktuelle Konflikte
und die Bedeutung der EU-Umweltpolitik für Deutschland.
Oder stellen Sie Fragen, die sie immer stellen wollten: Warum dauert alles immer so lange? Wer trifft wirklich die Entscheidungen in Brüssel? Wie bürokratisch ist die EU? Seien Sie dabei und diskutieren Sie mit uns!
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei und findet im SaltLabs workplaces + coffee GmbH, Leipziger Str. 70/71 in 06108 Halle (Saale) statt.
Interesse geweckt?! Dann melden Sie sich heute noch an! Aus Kapazitätsgründen ist eine Anmeldung per E-Mail (halle-saalekreis@europa-union.de) zwingend erforderlich und sollte bis zum 2. April 2024 erfolgen. Die Plätze werden nach dem Windhundprinzip vergeben.
Weniger lesen