Andalusische Romanze
Zu Beginn des 20. Jahrhunderts erlebte Spanien trotz des Verlusts von Kolonien und einer schweren politischen Krise einen beispiellosen Aufschwung und eine Popularisierung seiner Kultur, die in europäischen Musikkreisen eine wahre Explosion auslöste. Spanische Komponisten und Interpreten wurden von den anspruchsvollsten europäischen Kritikern hochgeschätzt. Die Werke und das Schaffen von Meistern wie Albéniz, de Falla, Cassadó, Sarasate und Casals gelten als Meisterwerke der Weltmusikkultur.
WeiterlesenZu Beginn des 20. Jahrhunderts erlebte Spanien trotz des Verlusts von Kolonien und einer schweren politischen Krise einen beispiellosen Aufschwung und eine Popularisierung seiner Kultur, die in europäischen Musikkreisen eine wahre Explosion auslöste. Spanische Komponisten und Interpreten wurden von den anspruchsvollsten europäischen Kritikern hochgeschätzt. Die Werke und das Schaffen von Meistern wie Albéniz, de Falla, Cassadó, Sarasate und Casals gelten als Meisterwerke der Weltmusikkultur.
Beteiligte Musiker:innen:
Tamilla Guliyeva ist eine aserbaidschanisch-deutsche Pianistin, die aus einer Musikerfamilie stammt.
Sie ist Mitglied der Musica Camerata Lüdinghausen und leitet regelmäßig Meisterkurse in Deutschland, Kroatien und Mazedonien im Rahmen des Ohrid Summer Music Festivals. Seit 2007 ist sie an der Folkwang Universität der Künste in Essen tätig.
Kirill Varyash (Varjas) ist ein in Ungarn geborener Cellist, der derzeit in Riga, Lettland, lebt. Mit einer lebenslangen Leidenschaft für Musik begann Varyash seine musikalische Reise im zarten Alter von fünf Jahren. Er erkundete zunächst das Klavier, bevor er mit sieben Jahren seine wahre Liebe zum Cello entdeckte.
Seit 2018 begeistert Varyash das Publikum mit seinen Solo- und Kammermusikauftritten in Deutschland, der Schweiz, Österreich, Italien, England, Singapur, der Ukraine und Russland und stellt dabei sein außergewöhnliches Talent und seine musikalische Kunstfertigkeit unter Beweis.
Weniger lesen