Annett Maiwald: Wissensproduktion der Frühpädagogik

--Nachgeholter Termin aus dem Juni 2024--

Dr.'in Annett Maiwald (Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg): Wissensproduktion und Reflexionsleistungen der Frühpädagogik zwischen Theoriebildung/Forschung und handlungsanleitenden Bildungsprogrammatiken.
Weiterlesen
--Nachgeholter Termin aus dem Juni 2024--

Dr.'in Annett Maiwald (Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg): Wissensproduktion und Reflexionsleistungen der Frühpädagogik zwischen Theoriebildung/Forschung und handlungsanleitenden Bildungsprogrammatiken.

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg dreht sich alles um den „Wissenstransfer im Bildungswesen“. In Zeiten sozialer, ökologischer und ökonomischer Krisen gewinnt wissenschaftliches Wissen an Bedeutung, um sowohl politische Maßnahmen zu flankieren als auch berufliches Handeln zu verbessern. Die Reihe erforscht, wie wissenschaftliches Wissen die Grenzen von Forschungsinstituten überschreiten und in pädagogischer Praxis Einzug hält. Vier Veranstaltungen bieten Einblicke in erziehungswissenschaftliche Transferbegriffe, das damit verbundene Verhältnis von wissenschaftlicher und professioneller Praxis sowie in die spezifischen Anwendungsfelder Schulpädagogik, Erwachsenenbildung und Sozialpädagogik. Die Teilnehmenden sind eingeladen, in Vorträgen und Diskussionen in aktuelle Diskurse einzusteigen und sich auszutauschen. Die Veranstaltungen sind in Präsenz geplant, können jedoch auch digital verfolgt werden. Weniger lesen
Rubriken:

Die Teilnahme ist kostenlos. Der Teilnahmelink wird über die Webseite veröffentlicht.

Veranstaltungsort:
Franckesche Stiftungen, Haus 7, Deutscher Saal
weitere Informationen:
Zurück zur Übersicht

Unsere Tipps

Burg Giebichenstein
Feste und Märkte, Freizeitaktivitäten, Für Kinder
Sa. 19.04. 11:00
  • Open Air
Peißnitzhaus
Feste und Märkte, Für Kinder
Sa. 19.04. 15:00
  • Open Air
Planetarium Halle
Für Kinder
Sa. 19.04. 18:30