Aufgeheizt! Wer? Macht. Energiewende?

In Mitteldeutschland ergeben sich durch den Strukturwandel grundlegende Fragen hinsichtlich neuer Knotenpunkte der Wärme- und Energieproduktion. Diese stellen die Kommunen und Bürger:innen vor Herausforderungen und einen grundlegenden Wandel. Anlässlich der Ausstellung Ganz andere Wärme thematisiert die AfA-Gesprächsreihe Struktur & Wandel hitzige Debatten um diese Veränderungen.

Weiterlesen

In Mitteldeutschland ergeben sich durch den Strukturwandel grundlegende Fragen hinsichtlich neuer Knotenpunkte der Wärme- und Energieproduktion. Diese stellen die Kommunen und Bürger:innen vor Herausforderungen und einen grundlegenden Wandel. Anlässlich der Ausstellung Ganz andere Wärme thematisiert die AfA-Gesprächsreihe Struktur & Wandel hitzige Debatten um diese Veränderungen.

Im Gespräch mit der Heisenberg-Professorin für Technologie, Ethik und Gesellschaft Katja Müller und der Leiterin für Kommunikation des Kompetenzzentrums Kommunale Wärmewende (KWW) Manja Rothe-Balogh wird verschiedenen Perspektiven Raum gegeben, um zu erfahren, was in den Kommunen Sachsen-Anhalts gut funktioniert und was schiefläuft. Wo und inwiefern die Menschen mitgenommen werden und wobei nicht?

Die Gesprächsreihe knüpft inhaltlich an die diesjährige Doppelausstellung der Agentur für Aufbruch an, die sich mit zwei künstlerischen Produktionen ("Ganz andere Wärme" / "Was ist, wenn du warst") der thermischen wie emotionalen Wärme als auch Bergbauhalden als landschaftsprägende Denkmäler forschend annähert.

Ab 18:00 Uhr erwartet sie ein Rundgang durch die Ausstellung mit den Künstlerinnen Karla Zipfel und Carla Lou West mit anknüpfendem Artist-Talk.
Im Anschluss beginnt um 19:00 Uhr die Gesprächsreihe.
 

Weniger lesen

Unsere Tipps

Peißnitzhaus
Feste und Märkte, Für Kinder
Sa. 19.04. 15:00
  • Open Air
Planetarium Halle
Für Kinder
Sa. 19.04. 18:30
Volksbühne am Kaulenberg
Bühne
Sa. 19.04. 19:30