Aufhorchen!

Ein Feature zum Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus

Der alte Mann geht täglich schwimmen, er spielt regelmäßig Schach mit einem Freund, und was er nicht mag, ist, wenn jemand versucht, ihn mit einer gleichaltrigen Dame zu verkuppeln. Zeev Borger ist 96. Er lebt in Tel Aviv. Lange war er Busmechaniker, später fuhr er die Busse auch. Ein durchschnittlicher, freundlicher, älterer Herr. Auf seinem Arm eine Nummer: 176615.

Weiterlesen

Ein Feature zum Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus

Der alte Mann geht täglich schwimmen, er spielt regelmäßig Schach mit einem Freund, und was er nicht mag, ist, wenn jemand versucht, ihn mit einer gleichaltrigen Dame zu verkuppeln. Zeev Borger ist 96. Er lebt in Tel Aviv. Lange war er Busmechaniker, später fuhr er die Busse auch. Ein durchschnittlicher, freundlicher, älterer Herr. Auf seinem Arm eine Nummer: 176615.

Anlässlich des Jahrestages der Befreiung des Konzentrationslagers Buchenwald im April erzählte Fabiana Blasco die Geschichte von Zeev – in umgekehrter Richtung, gegen den Strom. Ein vermeintlich normales Leben, an dessen Beginn eine Wunde lag.

Weniger lesen
Rubriken:

Einlass ab 18:00 Uhr

Preis:
10,00 € | 8,00 € ermäßigt
Zurück zur Übersicht

Unsere Tipps

Peißnitzhaus
Feste und Märkte, Für Kinder
Sa. 19.04. 15:00
  • Open Air
Planetarium Halle
Für Kinder
Sa. 19.04. 18:30
Volksbühne am Kaulenberg
Bühne
Sa. 19.04. 19:30