Ausstellung: Vision Mitteldeutschland. 100 Jahre Landesplanung
Dem Gründungsjubiläum der modernen Landesplanung widmet sich die Ausstellung „Vision Mitteldeutschland. 100 Jahre Landesplanung“ im Universitätsmuseum Halle. Die am 2. April 1925 in Halle (Saale) gegründete Landesplanung Mitteldeutschland gilt als eine der innovativsten und ersten länderübergreifenden Institutionen für Raumplanung in Deutschland. Die Landesplanung entstand im Kohle-Zeitalter – die Planer konzipierten schon damals Entwicklungen für die Zeit nach der Braunkohle.Weiterlesen
Dem Gründungsjubiläum der modernen Landesplanung widmet sich die Ausstellung „Vision Mitteldeutschland. 100 Jahre Landesplanung“ im Universitätsmuseum Halle. Die am 2. April 1925 in Halle (Saale) gegründete Landesplanung Mitteldeutschland gilt als eine der innovativsten und ersten länderübergreifenden Institutionen für Raumplanung in Deutschland. Die Landesplanung entstand im Kohle-Zeitalter – die Planer konzipierten schon damals Entwicklungen für die Zeit nach der Braunkohle. Heute koordiniert die landes- und kommunalgetragene Landesplanung die vielfältigen Nutzungsansprüche auf Flächen und Infrastrukturen. Sie entwickelt Visionen für den Raum, sichert Ressourcen und zeigt Entwicklungsmöglichkeiten auf. Die Ausstellung erinnert an den Beginn der Landesplanung in Mitteldeutschland und geht auf das Spannungsfeld von Vision räumlicher Entwicklung und der Planungspraxis ein. "Vision Mitteldeutschland. 100 Jahre Landesplanung" ist eine Ausstellung in Kooperation des Instituts für Strukturwandel und der Zentralen Kustodie der MLU, kuratiert wurde sie von Prof. Dr. Harald Kegler (MLU). Sie ist bis zum 1. Juni 2025 zu sehen.
Weniger lesen02.04.2025 bis 01.06.2025
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Mittwoch | 13:00 - 18:00 Uhr |
Donnerstag | 13:00 - 18:00 Uhr |
Freitag | 13:00 - 18:00 Uhr |
Samstag | 13:00 - 18:00 Uhr |
Sonntag | 13:00 - 18:00 Uhr |
Beachten Sie bitte die Öffnungszeiten der Ausstellungen und die Schließzeiten der Universität.