Ausstellungseröffnung: Blinde Flecken

Die Zeitkunstgalerie lädt wieder zu einer neuen Ausstellung ein. Zu sehen gibt es Malerei der Künstlerin Andrea Damp und Keramik von Martin Möhwald.

Zur Ausstellungseröffnung am Samstag, dem 21. Oktober 2023, 11:00 Uhr, spricht Rüdiger Gioebler.


Andrea Damp

Weiterlesen

Die Zeitkunstgalerie lädt wieder zu einer neuen Ausstellung ein. Zu sehen gibt es Malerei der Künstlerin Andrea Damp und Keramik von Martin Möhwald.

Zur Ausstellungseröffnung am Samstag, dem 21. Oktober 2023, 11:00 Uhr, spricht Rüdiger Gioebler.


Andrea Damp

  • 1977 geboren in Bergen auf Rügen
  • 1997-1998 Studium der Philosophie und Kunstgeschichte an der Freien Universität Berlin
  • 1998-2004 Studium der Freien Kunst an der UdK Berlin bei Prof. Hans-Jürgen Diehl
  • 2000-2001 Stipendium der Dorothea-Konwiarz Stiftung für Malerei
  • 2004 Absolvent der Universität der Künste Berlin; Stipendium an der Glasgow School of Art
  • 2004-2005 Meisterstudium an der Universität der Künste (UdK) bei Prof. Hans-Jürgen Diehl in Berlin
  • Abschluss Meisterschüler
  • 2006-2007 NaföG-Stipendium des Berliner Senats
  • 2008 Lucas-Cranach-Stipendium der Stadt Wittenberg
  • 2008-2010 Karl-Hofer-Stipendium
  • 2009 Franz-Hecker-Stipendium (2. Preis); Stipendium der Käthe-Dorsch-und-Agnes-Straub-Stiftung
  • 2010 Preis der Dorothea-Konwiarz-Stiftung für Malerei
  • 2014  Preisträger 12. Kunstpreis Tempelhof/Schöneberg (3. Preis)
  • 2014-2017 Lehrauftrag an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften (HAW), Hamburg
  • 2019 Artist-in-Residence, Art Factory, Budapest
  •  Lebt und arbeitet in Berlin.


Martin Möhwald

Der Keramiker Martin Möhwald ist ein ganz Großer der zeitgenössischen Keramik. Möhwald ist Mitglied einer künstlerisch hochbegabten Familie: Sein Vater Otto Möhwald war Maler, seine Mutter Gertraud Möhwald, wie er, Keramikerin, ein Neffe ist ein bekannter Schriftsteller. Um die Kunsthochschule Burg Giebichenstein in Halle lebt ein Kosmos kreativer und erfolgreicher Künstlerinnen und Künstler. Möhwald, einer von ihnen, hat sein Atelier in der Burgstraße, einen Steinwurf von der Hochschule entfernt. Er ist dieser Stadt treu geblieben: vor und nach 1989, kehrte er von Symposien und Einzelausstellungen, die ihn unter anderem in die USA, nach China und Curaçao führten stets zurück und schuf seine einzigartigen Keramiken: Teekannen und Schalen, Vasen, Krüge. Er sagt: „Oft lasse ich meine Werkstatt so aussehen, also ob ich verreist bin. Ich will ja arbeiten.“ Was zeichnet seine Arbeiten aus? Möhwald macht Kunst, die alltagstauglich und schön für Sonn- und Feiertage ist. Seine Arbeiten sind zugleich auch Gebrauchsobjekte. Das mag auch daran liegen, dass er von 1970 bis 1972 seine Ausbildung zum Scheibentöpfer in den von Hedwig Bollhagen geleiteten HB-Werkstätten für Keramik in Marwitz absolvierte. Er schöpft allerdings keine Massenware, kein Stück gleicht dem anderen.

Weniger lesen

Unsere Tipps

Peißnitzhaus
Feste und Märkte, Für Kinder
Sa. 19.04. 15:00
  • Open Air
Planetarium Halle
Für Kinder
Sa. 19.04. 18:30
neues theater
Bühne
Sa. 19.04. 19:30