Ausstellungseröffnung: „Wechsel deine Perspektive – Ethnologie öffnet Türen!“
Was machen Ethnologen, wenn sie monatelang in die Lebenswelten anderer Menschen eintauchen? Wo fahren sie hin und welche Erkenntnisse bringen sie mit? Die Ausstellung „Wechsel Deine Perspektive – Ethnologie öffnet Türen“ gibt Antworten auf diese Fragen.
Weiterlesen
Weiterlesen
Was machen Ethnologen, wenn sie monatelang in die Lebenswelten anderer Menschen eintauchen? Wo fahren sie hin und welche Erkenntnisse bringen sie mit? Die Ausstellung „Wechsel Deine Perspektive – Ethnologie öffnet Türen“ gibt Antworten auf diese Fragen.
Die Ausstellung des Max-Planck-Instituts für ethnologische Forschung ist in Zusammenarbeit mit dem Seminar für Ethnologie der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg entstanden. Zur Eröffnung der Ausstellung am Montag, 15. April 2024, um 18 Uhr, in der Aula der Martin-Luther-Universität im Löwengebäude laden wir herzlich ein. Programm:
Die Ausstellung des Max-Planck-Instituts für ethnologische Forschung ist in Zusammenarbeit mit dem Seminar für Ethnologie der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg entstanden. Zur Eröffnung der Ausstellung am Montag, 15. April 2024, um 18 Uhr, in der Aula der Martin-Luther-Universität im Löwengebäude laden wir herzlich ein. Programm:
- Einführung in die Ausstellung: Prof. Dr. Ursula Rao, Direktorin am Max-Planck-Institut für Ethnologische Forschung
- Vortrag "Strukturwandel im Mitteldeutschen Braunkohlerevier: Ethnologische Perspektiven": Prof. Dr. Asta Vonderau, Seminar für Ethnologie der MLU, und Felix Schiedlowski, Zentrum für Interdisziplinäre Regionalstudien der MLU
- Musik: Salonpernod
Rubriken:
Termine:
nur am 15.04.2024
Um Anmeldung per E-Mail an <a href="mailto:kustodie@uni-halle.de">kustodie@uni-halle.de</a> wird bis zum 10. April 2024 gebeten.
Der Eintritt ist frei.