Bornknechtrennen zum Halleschen Salzfest

  • Kostenfrei
  • Open Air

Halles frühe Wurzeln liegen im Salz begründet. Erstmals wird 806 die Siedlung „Halla“ erwähnt. Seit mehr als 2.500 Jahren verarbeiten die Menschen in der Region Sole zu Salz und erwarben so Reichtum und Macht. Das Salzgeschäft sorgte an der Saale für einen regen Handel und Reichtum. Ein königliches Hauptzollamt und verschiedene Speicher sicherten den Salzhandel ab. An diese Tradition soll das Hallesche Salzfest erinnern. 

Ein Höhepunkt zum Festgeschehen ist die Tradition des Bornkechtrennens, welches am Sonntag, den 29.09.2024, gegen 15 Uhr statt findet.

Weiterlesen

Halles frühe Wurzeln liegen im Salz begründet. Erstmals wird 806 die Siedlung „Halla“ erwähnt. Seit mehr als 2.500 Jahren verarbeiten die Menschen in der Region Sole zu Salz und erwarben so Reichtum und Macht. Das Salzgeschäft sorgte an der Saale für einen regen Handel und Reichtum. Ein königliches Hauptzollamt und verschiedene Speicher sicherten den Salzhandel ab. An diese Tradition soll das Hallesche Salzfest erinnern. 

Ein Höhepunkt zum Festgeschehen ist die Tradition des Bornkechtrennens, welches am Sonntag, den 29.09.2024, gegen 15 Uhr statt findet.

Das Bornknechtrennen erinnert an die Geschichte der Stadt, denn einst mussten die Bornknechte in Schwerstarbeit das Salzwasser von der Quelle (Born) zu den Siedeknoten auf dem Halleschen Hallmarkt schleppen.

Ablauf
Vorgesehen ist, dass mehrere Mannschaften gegeneinander kämpfen. Es gilt, über eine bestimmte Strecke von ca. 50 Metern soviel Wasser wie möglich in 2 Trögen zu transportieren.

Dafür steht am Start eine gefüllte Wassertonne bereit. Die Mannschaft füllt hier ihre Bottiche und trägt sie auf eine Stange zum Zielpunkt und kippt sie hier aus. Am Ziel wird durch einen Schiedsrichter in der gefüllten Zieltonne der Wasserinhalt gemessen.

Die Mannschaft, die in der festgelegten Zeit das meiste Wasser transportieren konnte, ist dann der Sieger. Jede Mannschaft besteht aus 3 – 4 Teilnehmern.

Als Preise erhalten die Gewinner einen Pokal der City- Gemeinschaft und einen Gutschein über 100 Euro, ein Fass Bier bzw ein Gutschein über 50 Euro.

Anmeldung & Teilnahme
Wer sich als Team an dieser spektakulären Aktion beteiligen möchte, meldet sich bitte per Mail unter m.fleischer@cmf-events.de bzw. telefonisch unter 01718061937

Weniger lesen

Unsere Tipps

Zoo Halle
Feste und Märkte, Freizeitaktivitäten, Für Kinder
So. 20.04. 11:00
  • Open Air
Naturbad Heidesee
Feste und Märkte, Freizeitaktivitäten, Für Kinder
So. 20.04. 14:00
  • Open Air
Planetarium Halle
Bildung, Konzerte
So. 20.04. 17:00