Carlos Franz: Das verschwundene Meer

  • Kostenfrei
Am 11. September 2023 jährte sich der Militärputsch in Chile zum 50. Mal
Lesung und GesprächWeiterlesen
Am 11. September 2023 jährte sich der Militärputsch in Chile zum 50. Mal
Lesung und Gespräch
Carlos Franz: Das verschwundene Meer

Zwanzig Jahre, nachdem sie als Richterin abgesetzt wurde und aus ihrem Heimatland Chile nach Berlin floh, kehrt Laura Larco in die Kleinstadt Pampa ­Hundida­ zurück, eine in den Weiten der Atacama-Wüste verlorene Oase. Gleichzeitig kehrt auch Major Cáceres dorthin zurück, der damals, nach dem Militärputsch gegen den Präsidenten ­Salvador Allende, Kommandant eines Lagers für politische Gefangene nahe der Stadt gewesen war. Damals hatte er der jungen Richterin einen Deal vorgeschlagen: Für jede Nacht, die sie mit ihm verbringt, würde er einen Gefangenen freilassen. Laura lässt sich auf diesen „Pakt mit dem Teufel“ ein, nur um später festzustellen, dass sie betrogen wurde. Während in der Stadt ein ausgelassener heidnischer Karneval tobt, treffen die beiden erneut aufeinander.
Vor dem Hintergrund der chilenischen Geschichte ist es Carlos Franz gelungen, einen Schlüsselroman zu schreiben, der literarische Meisterschaft mit außerordentlicher Sensibilität und Empathie in der Darstellung der Protagonist*innen verbindet.

Lesung und Gespräch in Spanisch und Deutsch mit dem Autor Carlos Franz und dem Übersetzer Lutz Kliche.

Moderation: Dr. Lena Seauve (Lateinamerika-Institut der Freien Universität Berlin)

Eintritt frei

In Kooperation mit der Übersetzungsförderung der Abteilung für kulturelle Angelegenheiten (DIRAC) am chilenischen Außenministerium, dem Lateinamerika-Institut der Freien Universität Berlin und dem Institut für Romanistik der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.

Carlos Franz, geb. 1959, Sohn eines chilenischen Diplomaten in Genf, studierte Jura und Soziologie in Chile. Er arbeitete als Literaturkritiker für wichtige Zeitungen in Chile, Argentinien, Uruguay, Mexiko sowie als Professor für Literatur in Washington und Santiago de Chile. 1989 erschien sein erster Roman „Santiago cero“. Für seinen politischen Roman „Das verschwundene Meer“ („El desierto“, 2005) erhielt er im Erscheinungsjahr den Literaturpreis „Premio Internacional de Novela de la Nación/Sudamericana“.

Weniger lesen
Rubriken:
Veranstaltungsort:
Buchhandlung des Waisenhauses, Franckeplatz 5, 06110 Halle
Zurück zur Übersicht

Unsere Tipps

Zoo Halle
Feste und Märkte, Freizeitaktivitäten, Für Kinder
So. 20.04. 11:00
  • Open Air
Naturbad Heidesee
Feste und Märkte, Freizeitaktivitäten, Für Kinder
So. 20.04. 14:00
  • Open Air
Planetarium Halle
Bildung, Konzerte
So. 20.04. 17:00