Der Himmel über Berlin

In Wim Wenders' poetischem Meisterwerk „Der Himmel über Berlin“ entführen uns die Engel Damiel und Cassiel in eine melancholische Parallelwelt. In den 1980er Jahren über Berlin schweben sie unbemerkt über die Stadt und lauschen den verborgenen Gedanken der Erdenbürger. Ihre ständige Präsenz, doch unfähig einzugreifen, frustriert den nachdenklichen Damiel, dessen Herz sich für die einsame Trapezkünstlerin Marion erwärmt. Diese Liebe ist der Anstoß für seinen mutigen Entschluss: Er möchte Mensch werden, um das Leben in seiner vollen Sinnlichkeit zu erfahren.

Weiterlesen

In Wim Wenders' poetischem Meisterwerk „Der Himmel über Berlin“ entführen uns die Engel Damiel und Cassiel in eine melancholische Parallelwelt. In den 1980er Jahren über Berlin schweben sie unbemerkt über die Stadt und lauschen den verborgenen Gedanken der Erdenbürger. Ihre ständige Präsenz, doch unfähig einzugreifen, frustriert den nachdenklichen Damiel, dessen Herz sich für die einsame Trapezkünstlerin Marion erwärmt. Diese Liebe ist der Anstoß für seinen mutigen Entschluss: Er möchte Mensch werden, um das Leben in seiner vollen Sinnlichkeit zu erfahren.

Wenders fängt mit eindrucksvollen Kamerafahrten und einer einzigartigen Bildsprache die Traurigkeit und Schönheit West-Berlins ein. Die eleganten Obersichten aus dem Himmelsperspektive verleihen dem Film eine traumhafte Atmosphäre, die die Zuschauer in ihren Bann zieht. Durch die Ungewissheit über die Engel und die Tatsache, dass nur Kinder sie sehen können, eröffnet sich ein Raum für Fantasie und Spekulation. Der Film bleibt nicht nur ein visuelles Fest, sondern auch eine tiefgründige Meditation über das Menschsein und die Suche nach Nähe in einer oft einsamen Welt.

Weniger lesen
Rubriken:
Zurück zur Übersicht

Unsere Tipps

Zoo Halle
Freizeitaktivitäten, Für Kinder
Mo. 21.04. 11:00
Zoo Halle
Feste und Märkte, Freizeitaktivitäten, Für Kinder
Mo. 21.04. 11:00
  • Open Air
neues theater
Bühne
Mi. 23.04. 19:30