Die Arbeit der Jüdischen Studierendenunion Deutschland (JSUD) und Antisemitismus an Hochschulen

Hanna Veiler

Die Jüdische Studierendenunion Deutschland (JSUD) setzt sich seit Jahren aktiv für die Rechte und Interessen jüdischer Studierender ein. In diesem Vortrag erfahren wir, welche Herausforderungen jüdische Studierende an deutschen Universitäten erleben und wie die JSUD konkret dagegen ankämpft. Von der Organisation von Bildungsinitiativen bis hin zur Schaffung sicherer Räume für jüdisches Leben auf dem Campus – die JSUD bietet nicht nur Unterstützung für Betroffene, sondern schafft auch Bewusstsein für die strukturellen und alltäglichen Formen des Antisemitismus.

Weiterlesen

Hanna Veiler

Die Jüdische Studierendenunion Deutschland (JSUD) setzt sich seit Jahren aktiv für die Rechte und Interessen jüdischer Studierender ein. In diesem Vortrag erfahren wir, welche Herausforderungen jüdische Studierende an deutschen Universitäten erleben und wie die JSUD konkret dagegen ankämpft. Von der Organisation von Bildungsinitiativen bis hin zur Schaffung sicherer Räume für jüdisches Leben auf dem Campus – die JSUD bietet nicht nur Unterstützung für Betroffene, sondern schafft auch Bewusstsein für die strukturellen und alltäglichen Formen des Antisemitismus.

Besonderes Augenmerk liegt auf der zunehmenden antisemitischen Anfeindung, die sich insbesondere seit dem 7. Oktober 2023 verstärkt hat. Wie reagiert die JSUD auf diese Entwicklungen, und wie können Hochschulen sowie die breite Studierendenschaft ihren Teil zur Bekämpfung von Antisemitismus beitragen?
Diese Veranstaltung ist Teil der Vorlesungsreihe gegen Antisemitismus der Deutsch-Israelischen Gesellschaft Halle im Wintersemester 2024/25.

Kooperation mit dem Bündnis Halle gegen Rechts

Weniger lesen

Unsere Tipps

Zoo Halle
Freizeitaktivitäten, Für Kinder
Mo. 21.04. 11:00
Zoo Halle
Feste und Märkte, Freizeitaktivitäten, Für Kinder
Mo. 21.04. 11:00
  • Open Air
neues theater
Bühne
Mi. 23.04. 19:30