Die Weber

Die »Weber« schuften unter unmenschlichen Bedingungen, leben in Armut, kämpfen mit Hunger, und ihr Lohn reicht kaum zum Überleben. Mechanische Webstühle ersetzen bald ihre Arbeitskraft, billige Baumwollimporte drücken die Löhne weiter. Ihr Unmut wächst, führt zum Aufstand – doch die Fabrikbesitzer, einzig am Profit interessiert, weisen sie rücksichtslos ab.

Weiterlesen

Die »Weber« schuften unter unmenschlichen Bedingungen, leben in Armut, kämpfen mit Hunger, und ihr Lohn reicht kaum zum Überleben. Mechanische Webstühle ersetzen bald ihre Arbeitskraft, billige Baumwollimporte drücken die Löhne weiter. Ihr Unmut wächst, führt zum Aufstand – doch die Fabrikbesitzer, einzig am Profit interessiert, weisen sie rücksichtslos ab.

Gerhart Hauptmanns Drama über die schlesischen Weberaufstände stellt zeitlose Fragen um Hauptmanns Kernthese »Der Mensch ist dem Menschen ein Wolf.«: Wie wollen wir arbeiten und leben? Im Spannungsfeld von Work-Life-Balance, Care-Arbeit und sozialer Gerechtigkeit wird klar: Arbeitsbedingungen und Lebensqualität sind untrennbar verbunden. Richard Sennett im Umkehrschluss: »Wie gestalten wir eine Arbeit, die uns nicht erniedrigt, sondern aufbaut?« Mit sieben Schauspielstudierenden hinterfragen wir Hauptmanns Werk und beleuchten die Herausforderungen und Hoffnungen einer Gesellschaft, die nach neuen Arbeits- und Lebensmodellen sucht.

Weniger lesen
Rubriken:
Preis:
21,00 €
Zurück zur Übersicht

Unsere Tipps

Zoo Halle
Freizeitaktivitäten, Für Kinder
Mo. 21.04. 11:00
Zoo Halle
Feste und Märkte, Freizeitaktivitäten, Für Kinder
Mo. 21.04. 11:00
  • Open Air
neues theater
Bühne
Mi. 23.04. 19:30