Die Zukunftsmaler: Film und Gespräch

Diejenigen, die in Freiimfelde geblieben sind, sprechen ständig über die Zukunft. In den 2010er Jahren stand die Hälfte der Häuser in diesem ehemaligen Arbeiterviertel in Halle (Saale) leer. Der Mangel an Arbeitsplätzen, das Fehlen von Infrastruktur und Nahversorgern und der hohe Leerstand sind langfristige Auswirkungen eines langsamen strukturellen Niedergangs: In diesen Teilen der ehemaligen DDR führte die Wiedervereinigung 1989 zur Schließung wichtiger Unternehmen, verursachte hohe Arbeitslosenquoten und führte zu massiver Abwanderung.Weiterlesen

Diejenigen, die in Freiimfelde geblieben sind, sprechen ständig über die Zukunft. In den 2010er Jahren stand die Hälfte der Häuser in diesem ehemaligen Arbeiterviertel in Halle (Saale) leer. Der Mangel an Arbeitsplätzen, das Fehlen von Infrastruktur und Nahversorgern und der hohe Leerstand sind langfristige Auswirkungen eines langsamen strukturellen Niedergangs: In diesen Teilen der ehemaligen DDR führte die Wiedervereinigung 1989 zur Schließung wichtiger Unternehmen, verursachte hohe Arbeitslosenquoten und führte zu massiver Abwanderung. In Freiimfelde wird der Sinn der Menschen für die Gegenwart durch zwei abwesende Zeitebenen herausgefordert: das Nicht-mehr der Vergangenheit, an das sich jede*r anders erinnert, und das Noch-nicht einer Zukunft - zerbrechlich und möglicherweise im Widerspruch zur Vision der Stadtverwaltung für das Viertel.

Als intimes Porträt von fünf Bewohner*innen untersucht "Die Zukunftsmaler" die gegenwärtigen Lebensbedingungen in Freiimfelde und die Spannungen zwischen Postindustrialisierung, Gen-trifizierung und der allgegenwärtigen Aufforderung zur "Teilnahme" an der Stadtentwicklung.

Anschließendes Gespräch mit Kurt Poeschl (Regisseur), Christiane Lütgert (Stadtplanungsamt), Anna Böhnke (Künstlerin und ehemalige Anwohnerin) über Freiflächennutzung, Gentrifizierung und Stadtentwicklung am Beispiel der Stadt Halle.
 

Weniger lesen

Unsere Tipps

Zoo Halle
Feste und Märkte, Freizeitaktivitäten, Für Kinder
Mo. 21.04. 11:00
  • Open Air
neues theater
Bühne
Mi. 23.04. 19:30
Volksbühne am Kaulenberg
Bühne, Lesungen und Vorträge
Mi. 23.04. 20:00