»Königsweg – Verantwortung übernehmen und Teilhabe stärken«
»Jeder Mensch hat seine Risse, seine Kanten, seine Splitter.« Ralf Knoblauch
Jeder Mensch trägt eine unantastbare Würde in sich, die von Ralf Knoblauch als Königswürde beschrieben und in der Figur des Königs symbolisiert wird. Vom sozialen Brennpunkt in der Großstadt, über Katastrophengebiete wie das Ahrtal oder die Seenotrettung im Mittelmeer: An vielen Orten der Welt lassen sich die Königsskulpturen finden.
Weiterlesen»Jeder Mensch hat seine Risse, seine Kanten, seine Splitter.« Ralf Knoblauch
Jeder Mensch trägt eine unantastbare Würde in sich, die von Ralf Knoblauch als Königswürde beschrieben und in der Figur des Königs symbolisiert wird. Vom sozialen Brennpunkt in der Großstadt, über Katastrophengebiete wie das Ahrtal oder die Seenotrettung im Mittelmeer: An vielen Orten der Welt lassen sich die Königsskulpturen finden.
Vom Pflegeheim über die Kirchengemeinde und den Straßenstrich bis zum Rathaus – überall geben die König*innen Anlass, Menschen auf ihre eigene Würde und die ihrer Mitmenschen hinzuweisen.
Die König*innen bestärken durch ihre Gegenwart Menschen in ihrem Engagement für andere oder spenden Trost, wo Katastrophen tiefe Wunden gerissen haben. Ohne mit eigener königlicher Macht ausgestattet zu sein, wollen sie doch politisch wirken und auf strukturelle Ungerechtigkeit hinweisen. Zum Königsweg der Menschheit gehört es, die eigene Königswürde für andere einzusetzen, Verantwortung zu übernehmen und Teilhabe zu stärken. Ralf Knoblauch (*1964) ist gelernter Tischler, Theologe, Familienvater und geweihter Diakon. Er behaut seit 2009 alte Eichenbalken, um aus ihnen die König*innen freizulegen. Die Krone ist fester Bestandteil – gar nicht prunkvoll, aber golden – auf dem Kopf, in der Hand oder neben den Füßen auf dem hölzernen Sockel.
Herbergen der Königsfiguren:
19.09.2023 Übergabe der König*innen
20.09. – 24.09.2023 König*innen bei den Gastgeber*innen
25.09. – 29.09.2023 Magdeburg Kathedrale St. Sebastian
29.09. – 11.10.2023 Sangerhausen
12.10. – 16.10.2023 Halle Moritzkirche / Burgenlandkreis
18.10. – 23.10.2023 Burg Pfarrei St. Johannes der Täufer
24.10. – 02.11.2023 König*innen bei den Gastgeber*innen
Angebot Seelsorgegespräch
Freitag, 13. Oktober: 13 – 15 Uhr
Sonntag, 15. Oktober: 13 – 15 Uhr
Montag, 16. Oktober: 13 – 17 Uhr