"Um zwölf am Händel!" - Signierevent mit Beate Krauße

"Wenn Händel reden könnte …" Der berühmteste Sohn der Stadt, Georg Friedrich Händel, hat als Bronzestatue auf dem Markt schon vieles erlebt. Genau zu seinen Füßen trifft sich Halle! So mancher Scheeks wartete hier aber schon vergebens auf seine Ische, oder umgekehrt. Tauchen Sie ein in die Geschichten der Stadt – von ihrem historischen Zeitsprung bis zu Episoden rund um den Thälmannplatz mit seiner gefürchteten Verkehrsführung. Auf welches Pferd haben Sie bei den legendären Galopprennen auf den Passendorfer Wiesen gesetzt? Erinnern Sie sich noch an den "Muttizug" ab Ha-Neu?Weiterlesen

"Wenn Händel reden könnte …" Der berühmteste Sohn der Stadt, Georg Friedrich Händel, hat als Bronzestatue auf dem Markt schon vieles erlebt. Genau zu seinen Füßen trifft sich Halle! So mancher Scheeks wartete hier aber schon vergebens auf seine Ische, oder umgekehrt. Tauchen Sie ein in die Geschichten der Stadt – von ihrem historischen Zeitsprung bis zu Episoden rund um den Thälmannplatz mit seiner gefürchteten Verkehrsführung. Auf welches Pferd haben Sie bei den legendären Galopprennen auf den Passendorfer Wiesen gesetzt? Erinnern Sie sich noch an den "Muttizug" ab Ha-Neu? Waren Sie auch beeindruckt von den vielen weißen Birkenkreuzen mitten in der Dölauer Heide?
Autorin Beate Krauße nimmt uns in ihrem Buch mit auf Streifzüge quer durch die ehrwürdige alte Saalestadt und das hochmodern wachsende Halle-Neustadt in der jüngeren Vergangenheit.

Beate Krauße in Halle (Saale) geboren, ist begeisterte Gäste- und Waldführerin. Ihre langjährige Leidenschaft für Stadtgeschichte und Naturerlebnisse machte sie zum Haupterwerb und verbindet seither auf einzigartige Weise Stadt- und Naturführungen. Ihr Wissen vermittelt sie als Ausbilderin auch angehenden Gästeführern.

Weniger lesen

Unsere Tipps

Charles Bronson
Konzerte
Fr. 04.04. 19:00
Klub Drushba
Tanzen und Ausgehen
Fr. 04.04. 20:00
Georg-Friedrich-Händel-Halle
Bühne, Lesungen und Vorträge
Fr. 04.04. 20:00
  • Ausverkauft