Wutkonzert - 4. Durcheinander

In Zeiten globaler Konflikte und polarisierender Weltbilder zeichnen sich innergesellschaftlich aufs Neue kulturelle Grabenkämpfe und generationsübergreifende Spannungen ab: Masse gegen Elite. Aufbruch gegen Tradition. Chaos gegen Harmonie. Kunst gegen Unterhaltung ... Wir gegen Die. Wut ist selten die Lösung – doch vielleicht der Funke für Veränderung? 
Weiterlesen

In Zeiten globaler Konflikte und polarisierender Weltbilder zeichnen sich innergesellschaftlich aufs Neue kulturelle Grabenkämpfe und generationsübergreifende Spannungen ab: Masse gegen Elite. Aufbruch gegen Tradition. Chaos gegen Harmonie. Kunst gegen Unterhaltung ... Wir gegen Die. Wut ist selten die Lösung – doch vielleicht der Funke für Veränderung? 

Studierende der MLU haben sich in einem gemeinsamen Projekt mit der Staatskapelle Halle und dem Rapper Cruise52 mit der Frage auseinandergesetzt, wie Musik als Aushandlungsmedium sozialer Konflikte in den gesellschaftlichen Diskurs hineinwirken und dem lauter werdenden Unmut über allgegenwärtige Missstände eine Stimme verleihen kann. 

In einem kollaborativen Seminar der Abteilung Musikwissenschaft ist dabei ein Aufführungsformat entstanden, das die Grenzen des traditionellen Konzerterlebnisses hinterfragt und das Konzert als Ort musikalischer Öffentlichkeit in seiner gesellschaftlichen Funktion neu zu denken versucht: Wie kann die historistische Aufführungskultur klassischer Musik Brücken zur Gegenwart schlagen? Wie können "Hoch-" und "Subkultur", visuelle und akustische Medien, Aufführungsort und Musik zusammenwirken? Und wie kann das Publikum aus seiner gewohnten Rezeptionshaltung befreit werden? 

Antworten gibt ein Konzert, das die Hörbiographien unterschiedlicher Publikumsgruppen zusammenbringt und in Anbetracht der Vielfalt musikalischer Ausdrucksformen zwischen Klassik, Pop und Rap nach Gemeinsamkeiten sucht und den Raum für einen Dialog öffnet, statt sich in die Bequemlichkeit einseitiger Werturteile und ästhetischer Hierarchien zu flüchten.

Weniger lesen
Rubriken:
Preis:
21,00 €| erm. 10,50 €
weitere Informationen:
Zurück zur Übersicht

Unsere Tipps

Planetarium Halle
Für Kinder
Sa. 12.04. 18:30
Capitol
Tanzen und Ausgehen
Sa. 12.04. 19:00
Steintor-Varieté
Bühne
Sa. 12.04. 20:00