Kinderstadt 2025: Kreativworkshop in den Osterferien
Gut 10 Wochen vor der Eröffnung des wilden Stadtspiels geht es auf der Peißnitz erst so richtig los. Gemeinsam mit euch eröffnen wir die erste, kleine Baustelle auf unserem zukünftigen Kinderstadtgelände. Viele fleißige Hände sind gefragt – Wer macht mit? Das Angebot richtet sich primär an Hortgruppen der Klassenstufen 1 bis 4 und ist hier auf ca. 25 Teilnehmer*innen begrenzt. Darüber hinaus ist für Individualanmeldungen ein kleines Kontingent eingeplant.
von 7 bis 14 Jahre
Über die Kinderstadt
WeiterlesenGut 10 Wochen vor der Eröffnung des wilden Stadtspiels geht es auf der Peißnitz erst so richtig los. Gemeinsam mit euch eröffnen wir die erste, kleine Baustelle auf unserem zukünftigen Kinderstadtgelände. Viele fleißige Hände sind gefragt – Wer macht mit? Das Angebot richtet sich primär an Hortgruppen der Klassenstufen 1 bis 4 und ist hier auf ca. 25 Teilnehmer*innen begrenzt. Darüber hinaus ist für Individualanmeldungen ein kleines Kontingent eingeplant.
von 7 bis 14 Jahre
Über die Kinderstadt
Im Sommer 2025 ist es wieder soweit: Kinder regieren ihre Stadt! Richtig gehört! Denn die Kinderstadt ist eine Stadt von Kindern für ebendiese. Bis so eine Stadt jedoch steht und in Beschlag genommen werden kann, ist so einiges zu tun. Immerhin wurde Rom ja bekanntlich nicht an einem Tag erbaut.
Ab dem 3. Februar trifft sich der Kinderrat bis zur Eröffnung der Kinderstadt immer montags von 15:30 bis 17:30 Uhr (außer in den Ferien) im Werkraum der Bühnen Halle (Schulstraße 2, 06108 Halle).
Durch die Verschiebung des großen Stadtspiels um ein Jahr, ist Zeit gewonnen, um gemeinsam mit den Kindern Halles noch intensiver die nächste Neuauflage vorzubereiten. Bereits ab Herbst 2024 wurde in allen Himmelsrichtungen Halles untersucht und analysiert, was den eigenen Lebensraum so ausmacht und was man an diesem besonders mag oder eben nicht – Feldforschung. Mit diesen Ergebnissen als Grundlage geht es ab Januar 2025 in die Entwicklung der 12. Kinderstadt »Halle an Salle«. Natürlich sind hier die Kinder von Anfang an beteiligt. In unterschiedlichen Workshops, Aktionen sowie Kinderratssitzungen werden Ideen gesammelt, die die Gestalt der Stadt prägen und aus denen ein Regelwerk für das gemeinsame Stadtspiel hervorgeht.
Ab Juni 2025 heißt es dann für alle zwischen 7 und 14 Jahren: Ab auf die Peißnitz, Ausweis besorgen und rein ins Kinderstadt-Vergnügen (Erwachsene sind selbstverständlich vom Stadtspiel ausgeschlossen). Für die Kinderstadtbewohner*innen gibt es wieder bekannte und unbekannte Berufsbilder zu erproben, neue zu erfinden, eigene Projekte zu entwickeln und umzusetzen sowie Möglichkeiten, sich mit politischer Basisarbeit auseinanderzusetzen. Wer weiß, vielleicht gelingt es, Visionen in die große Stadt zu tragen!
Weniger lesen07.04.2025 bis 16.04.2025