Mit einem besonderen Abend beschließen wir das Jahr im LHH. Zu Gast ist die Autorin Heike Wendler aus Halle. Seit rund 25 Jahren...
Die Ausstellung „Einweisungsgrund: „Herumtreiberei – Disziplinierung in Venerologischen Stationen und Spezialheimen der DDR“ wird...
Family Matters begibt sich auf die Spuren einer deutschen Familie, die es über vier Generationen immer wieder in beide Richtungen...
Wir leben im goldenen Zeitalter der Astrophysik! Für kaum ein anderes Forschungsfeld wurden seit der Jahrtausendwende so viele...
Ob in der Öffentlichkeit oder in der Familie – den Geisteswissenschaften wird misstraut. Sie seien brotlos, unproduktiv, nicht...
Eine gemeinsame Konzertveranstaltung des Interdisziplinären Zentrums für Pietismusforschung mit den Franckeschen Stiftungen. Im...
Einfach mal abschalten, sich zurücklehnen und, wenn man aufwacht, ist alles gut. Das wünschen wir uns doch alle manchmal. Denn wir...
In diesem Jahr präsentiert die Helle Kammer in ihrer ersten Mitgliederausstellung eine Gesamtschau im Literaturhaus Halle...
Die Gewinnerin des Deutschen Buchpreises 2024! Tagsüber hilft Juno ihrem schwerkranken Mann Jupiter dabei, seinen Alltag zu...
Werke von Johann Sebastian Bach, Georg Friedrich Händel, Clara Schumann u.a. plus Improvisationen Orgelkonzert im Rahmen der...
Das Puschkino Halle zeigt fünf Dokumentarfilme aus der Filmreihe Stolpersteine - Filme gegen das Vergessen. Die Filmreihe wird...
Musikalisch starten wir in die letzten Öffnungstage mit dem DJ-Duo Super Flu und lassen die Besucherinnen und Besucher zur Kunst...
Er gilt als ein Begründer der Archäologie und der modernen Kunstgeschichte, als Interpret des antiken Lebensideals und als...
Das Konzert zum 75. Geburtstag von Rio Reiser Rio Reiser, mit bürgerlichem Namen Ralph Christian Möbius, starb 1996 mit nur 46...
„Es sind wunderliche Dinge, meine Briefe, und ich mache sie manchmal aus einer närrischen Ursache noch wunderlicher. Ich denke...
Zwei Männer – ein Gedicht; Balladenklassiker vs. Lene Voigt Die Schauspieler Hilmar Eichhorn und Hagen Möckel haben sich...
Führung und Gespräche mit den Künstlern in der Sonderausstellung "Resonanz" Dirk Braungardt und Claudius Förster vereinen in ihrer...
Die „Himmlischen Irren“ sind ein Künstler-Kollektiv aus Halle, die Geschichten mithilfe vonLuftartistik, Live-Musik und...
Der Film „Kuhle Wampe oder Wem gehört die Welt?“ hatte seine Uraufführung am 14. Mai 1932. Bertolt Brecht und Regisseur Slatan...
Eine Lesung organisiert vom Institut für Romanistik der MLU Halle-Wittenberg. Es lesen Schauspieler und Schauspielerinnen...
So wie aus Halle, fahren aus ganz Deutschland im Januar 2023 tausende Menschen in das Dorf Lützerath. Dort spitzt sich ein...
Bulat Okudschawa (1924–1997) war ein Moskauer Dichtersänger und Schriftsteller. Ende der 1950er Jahre wurde er populär, weil er...
Florian Werner (Hrsg.) und der Pianist Michael Wollny über „Meine bessere Hälfte“ Ein Musikinstrument ist ein prägender Teil des...
Ganz im Sinne von „Na, alles klar?!“ können z. B. interessierte Familien unter Anleitung die Gewässerqualität von Saale und...
Acht Menschen auf einer Insel im Mittelmeer. Ein idyllisches Urlaubsparadies mit traumhaften Buchten, viel Sonne, pittoresker...
Nichts verkörpert die musikalische Weihnachtstradition Englands so sehr wie die „Nine Lessons and Carols“. Das King’s College in...
„Heute Vormittag mit Picasso verabredet. Die Metro ist überfüllt, Busse fahren selten. Ich gehe lieber zu Fuß.“ 1932 begegnen sie...
Auf einer Reise nach Minsk fotografierte Andreas Rost während nächtlicher Wanderungen die Formenwelt der stalinistischen Baukunst...
Für Literaturschaffende und Literaturinteressierte – jeden zweiten Mittwoch im Monat. Hier können Autorinnen und Autoren oder...
Eine Radio-Podcast-Reihe bei Sphere Radio. Die Sendung gibt DJ´s den Raum, mit ihren Lieblingsgenres,- sounds zu experimentieren...
Über eine lange Zeit sahen der hallesche Literaturwissenschaftler Christian Soboth und der Taxifahrer Lothar Hempel sich fast...
Der Titelheld der 1903 erschienene Novelle „Tonio Kröger“ von Thomas Mann trägt unverkennbar autobiographische Züge. Der Text...
Politischer Hintergrund des Romans ist die Machtübernahme der Nazis Anfang 1933, Ort der Handlung eine deutsche Kleinstadt am...
Die Dichterin Inge Müller (1925 – 1966) wurde nach ihrem tragischen Tod zu einer Legende und Ikone der zeitgenössischen Lyrik im...
Valentinstag-Special – 2 Karten zum Preis von einer Karte – Am Valentinstag sehen Sie im Kabarett alles durch die „rosa Brille“...
Geflüchtete in Halle auf dem Weg zum Therapieplatz / im Begleitprogramm der Ausstellung "Still stehen" Depressionen...
Die Kunststiftung des Landes Sachsen-Anhalt lädt zur 10. LANGEN KURZFILMNACHT „wage-mutig“ ins Luchskino ein. Gezeigt werden...
White Rabbit ist eine Reise durch die Welt der Studienrichtung Schmuck an der BURG. Das Konzept basiert frei interpretierend auf...
Feature von Alexa Hennings (MDR 2024) 1990 sollten 1.600 Kinder und Jugendliche in einem Aufsatz Gedanken zu ihrer Zukunft...
„Wirklich, wir leben in finsteren Zeiten!“ – so beginnt Bertolt Brechts zwischen 1934 und 1938 verfasstes, 1939 im Exil...
Am 09. Oktober 2024 jährt sich der rechtsterroristische Anschlag von 2019 in Halle und Wiedersdorf. Die hallesche Projektgruppe...
Sa 29.3. - 23 Uhr (Happy Hour bis 24 Uhr) ★ Die große 80er/90er Disco ★ - 80s Hits vs 90s Smasher - Some dance to remember, some...
Endlich wieder 2000er total all night! Die Kultparty in der Drushba: Sa 12.4. ★ All The Small Things ★ - Die 2000er Party mit DJ...
Sa 28.12. / 23 Uhr ★ Die große 80er 90er & 2000er Jahresendparty ★ Best of 80er 90er & 2000er Happy Hour 23-24 Uhr Pfeif 1€ all...
Sa 25.1. - 23 Uhr (Happy Hour bis 24 Uhr) ★ Die große 80er/90er Disco ★ - 80s Hits vs 90s Smasher - Some dance to remember, some...
Samstag 1.3. - 23 Uhr ★ Hyper! Hyper! ★ Die 90er Videodisco! /w DJ Chris Tanzt zu den besten 90s Videoclips! ...Baby one more time...
Endlich wird es Frühling und wir begrüßen den Wonnemonat Mai mit den größten Hits von und mit DJ FALK! ★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★...