In diesem szenischen Projekt werden wir einen Parcours durch den Südpark durchlaufen. Wir werden uns einen Weg durch die Straßen...
Eine Performance zum Thema Ängste und Zwänge von und mit Kristin Fabig, Sophie Lenglachner & Alexander Hohaus. Für alle ab 14...
Im Frauenzentrum Weiberwirtschaft sind ab Dezember zwei Ausstellungen zu sehen: Martina Latka – Malerei (Berlin) Katrin Kreiser –...
Die Schmuckkünstlerinnen Sarah Schuschkleb und Elisa Sophia Herrmann (Halle/Saale) Zwei Schmuckkünstlerinnen, zwei Absolventinnen...
ZWEI AN EINEM ORT – das meint ein ungewöhnliches, sich in der Ausdrucksweise deutlich unterscheidendes Duo; auch wenn es auf den...
Unter dem Titel „Vielfalt“ präsentieren Silvia Röder und Marianne Roth in der Stadtteilbibliothek West ihre zahlreichen Werke...
Im Januar zeigt die Galerie Zaglmaier eine neue Ausstellung: Personalausstellung von Eva Natus-Salamoun / Jiri Salamoun Zu deren...
Halberstadt im Sommer 1990. Maren, Robert und Volker kennen und lieben sich seit ihrer Kindheit. Eher zufällig finden sie in einem...
Sommer 1990 in Halberstadt. Maren, Robert und Volker kennen und lieben sich seit der Kindheit. Eher zufällig finden sie in einem...
Hatten Sie schon einmal "Flugzeuge im Bauch"? Immer wieder bestätigen Veranstalter das Entstehen "Magischer Momente" zwischen...
Kai Madlung (Gesang, Piano, Gitarre) und Martin Wißner (Gesang, Violine, Cajon) haben mit ihrer besonderen Art der Interpretation...
Nach der ausverkauften Veranstaltung im vergangenen Jahr zum 6. Geburtstag der Band ZWEISAITEN möchte das Duo erneut dazu einladen...
Mit unserem Nikolauskonzert im legendären Musik(er)Geschäft am ehemaligen Urania in Halle, soll die exclusive Konzertreihe im...
Es wird wieder herbstlich gemütlich im urigen Ambiente des Phonokel, wenn es wieder heißt: "Deutsche Popsongs - mal ANDERS!" Der...
Pünktlich zum Tag der der Einheit startet der Vorverkauf für unser Konzert in der Merseburger Oelgrube. Es ist uns eine besondere...
Von 22-22:30 freier Eintritt + 1 Freigetränk für Studierende DJ jonesmcclane
Am 17. Juni jährte sich zum 70. Mal der Volksaufstand von 1953 in der DDR. Dass der Streik und der Protest in Halle so gut...
Jede und jeder bekommt sie. Sie können sehr weite Wege zurückgelegt oder einen speziellen Duft haben. Einige haben Falten, Knicke...
Eine Ausstellung des Kunstmuseums Moritzburg Halle (Saale) in Zusammenarbeit mit dem Literaturhaus Halle. Diesiger Schleier liegt...
Die Ausstellung „Zwischen Erfolg und Verfolgung – Jüdische Stars im deutschen Sport bis 1933 und danach“ würdigt mit Hilfe...
Baumpflanzworkshop für einen Gewürz- und Heilwald Schon mal darüber nachgedacht, exotische Gewürze anzubauen, dabei zu schauen...
Laurent (Guillaume Canet) ist ein bekannter Schauspieler und geht auf die Fünfzig zu. Hélène ist Klavierlehrerin und Mitte 40. Er...
Malerei & Grafik von Ondine Frochaux, Donata Hillger und Gabriel Machemer. Ausstellungseröffnung 18. Januar um 17 Uhr Die...
Niemals in seinem künstlerischen Schaffen war Lutz Bolldorf, 1953 in Halle (Saale) geboren, so produktiv wie in den vergangenen...
Sie sind mindestens 60 Jahre alt und leben in Halle? Sie haben Interesse sich nach Ihrem Erwerbsleben freiwillig zu engagieren...
Verborgenes Wissen aus der Wunderkammer 2025 jährt sich die Wiedereröffnung der Kunst- und Naturalienkammer, einer der...
Gemeinsam werden dreidimensionale Portraits gestaltet. Dabei verknüpft der Workshop das Bühnenstück »Das hässliche Entlein« mit...
Es erwartet Sie ein Konzertgenuss der besonderen Art mit Anna Moritz (Sopran) und Martin Steuber (Laute), die ausgewählte Stücke...
Heimweh ist eines der schönsten Worte der deutschen Sprache. Seinen Ursprung hat es allerdings in der Schweiz. Dort wurde das...
»Jeder Mensch hat seine Risse, seine Kanten, seine Splitter.« Ralf Knoblauch Jeder Mensch trägt eine unantastbare Würde in sich...
Wünsche begleiten uns durch unser Leben. In Michael Endes Kinderbuch kann sie der sagenumwobene "Wunschpunsch" Wirklichkeit werden...
Film und Gespräch mit dem Regisseur Farschid Ali Zahedi über Frauenfußball im Iran Dieser wichtige Dokumentarfilm beleuchtet die...
Geht es um die Geschichte der Franckeschen Stiftungen, stehen meist männliche Akteure im Vordergrund. Doch Frauen haben von Anfang...
Planungshistorische Erkundungen im Rundgang durch die ‚Altstadt‘ von Halle-Neustadt Der Rundgang erfolgt entlang der ersten vier...
In der süditalienischen Provinz ist das Leben einer Tochter aus gutem Hause von Anfang an vorbestimmt. Um sich dieser vorgefassten...
Ein Film des Fernsehens der DDR nach der gleichnamigen Erzählung von Anna Seghers, dem Erstlingswerk der Dichterin (1900-1983)...
Anne-Lena Fuchs „backdoor“ – digitale und analoge Malerei Die hallesche Künstlerin Anne-Lena Fuchs stellt unter dem Titel...
Dass die Italiener verrückt sind, wissen wir. Auch dass sie, nicht ohne Grund, stolz darauf sind: »Siamo pazzi!« – nirgends in...
Ein Reiselesebuch, in dem man – zuhause bei der Lektüre oder unterwegs durch die Kanäle und über die Brücken – die Anlegestellen...
In fünfzehn Tagen und Nächten setzt der gebrechliche Wesir des Osmanischen Reiches seinem Neffen und Nachfolger die Strategien des...
„Das Kind muss an die frische Luft!“ Leben ist Spiel – Spielen in Fotografie und Kunst. Eine Ausstellung des Stadtarchivs zum...
Carmelo Bene ist Schauspieler, Regisseur, unbequemer und unkonventioneller Intellektueller, Experimentator. Und vor allem ein...
Der 15-jährige Leo lebt zusammen mit seinem zunehmend verwirrten Vater. Als der eines Morgens spurlos verschwindet, nutzt Leo die...
DEFA im LHH! Nach einem Drehbuch von Wolfgang Kohlhase und Gerhard Wolf. Der Film schildert ein paar Wochen aus dem Leben des...
Worpswede, ein Dorf im Teufelsmoor. Am Ende der Welt. Die Zeit flirrt von der unbändigen Lust mit ausgebreiteten Armen die Zeiten...
Fast 50 Jahre lang arbeitete Thomas Mann an seinem Roman „Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull“. In keinem anderen Werk hat...
Werke von Bach, Pärt und Michel Konzert im Rahmen der Konzertreihe KLANGKOSMOS ORGEL* Orgel: Prof. Matthias Maierhofer, Freiburg...
Sie lernt ihn kennen, als sie noch jung ist und er beinahe schon alt. Er, der berühmte Schriftsteller. Sie, die mit dem Schreiben...
Interaktive Ausstellung der Hoffnung entsteht während des Kapitels #prinziphoffnung- lautet das 21. Spielzeit-Kapitel des WUK...
Drei Freundinnen, ein Küchentisch, vor den Fenstern die Nacht: Annett Gröschner, Peggy Mädler und Wenke Seemann reden. Über sich...
Orgelkonzert im Rahmen der Konzertreihe KLANGKOSMOS ORGEL* Werke von Johann Sebastian Bach, Max Birn, Charles Villiers Stanford...
Mit einem besonderen Abend beschließen wir das Jahr im LHH. Zu Gast ist die Autorin Heike Wendler aus Halle. Seit rund 25 Jahren...
Die Ausstellung „Einweisungsgrund: „Herumtreiberei – Disziplinierung in Venerologischen Stationen und Spezialheimen der DDR“ wird...
Family Matters begibt sich auf die Spuren einer deutschen Familie, die es über vier Generationen immer wieder in beide Richtungen...
Wir leben im goldenen Zeitalter der Astrophysik! Für kaum ein anderes Forschungsfeld wurden seit der Jahrtausendwende so viele...
Ob in der Öffentlichkeit oder in der Familie – den Geisteswissenschaften wird misstraut. Sie seien brotlos, unproduktiv, nicht...
Eine gemeinsame Konzertveranstaltung des Interdisziplinären Zentrums für Pietismusforschung mit den Franckeschen Stiftungen. Im...
Einfach mal abschalten, sich zurücklehnen und, wenn man aufwacht, ist alles gut. Das wünschen wir uns doch alle manchmal. Denn wir...
In diesem Jahr präsentiert die Helle Kammer in ihrer ersten Mitgliederausstellung eine Gesamtschau im Literaturhaus Halle...
Die Gewinnerin des Deutschen Buchpreises 2024! Tagsüber hilft Juno ihrem schwerkranken Mann Jupiter dabei, seinen Alltag zu...
Werke von Johann Sebastian Bach, Georg Friedrich Händel, Clara Schumann u.a. plus Improvisationen Orgelkonzert im Rahmen der...
Das Puschkino Halle zeigt fünf Dokumentarfilme aus der Filmreihe Stolpersteine - Filme gegen das Vergessen. Die Filmreihe wird...
Musikalisch starten wir in die letzten Öffnungstage mit dem DJ-Duo Super Flu und lassen die Besucherinnen und Besucher zur Kunst...
Er gilt als ein Begründer der Archäologie und der modernen Kunstgeschichte, als Interpret des antiken Lebensideals und als...
Das Konzert zum 75. Geburtstag von Rio Reiser Rio Reiser, mit bürgerlichem Namen Ralph Christian Möbius, starb 1996 mit nur 46...
„Es sind wunderliche Dinge, meine Briefe, und ich mache sie manchmal aus einer närrischen Ursache noch wunderlicher. Ich denke...
Zwei Männer – ein Gedicht; Balladenklassiker vs. Lene Voigt Die Schauspieler Hilmar Eichhorn und Hagen Möckel haben sich...
Führung und Gespräche mit den Künstlern in der Sonderausstellung "Resonanz" Dirk Braungardt und Claudius Förster vereinen in ihrer...
Die „Himmlischen Irren“ sind ein Künstler-Kollektiv aus Halle, die Geschichten mithilfe vonLuftartistik, Live-Musik und...